Angekommen in unserem neuen Schulgebäude

Alles neu. Auf in das zweite Schulhalbjahr.

Vom Abschied und Neubeginn

Nach einem ereignisreichen ersten Schuljahr starteten wir mit dem zweiten Schuljahr nun in unseren eigenen Räumlichkeiten. Mit unseren 72 Schülerinnen und Schülern, aufgeteilt in drei Klassen, begann eine neue Ära für unsere Schulgemeinschaft. Am 10. Februar 2025, nach den Winterferien, versammelten wir uns ein letztes Mal am Oberstufenzentrum II. Dort begrüßten wir uns feierlich, erinnerten uns an die spannende Zeit, die wir dort verbringen durften, und bedankten uns bei der Schulleitung für die großartige Unterstützung. Es war eine Zeit des Ankommens, des Zusammenwachsens und des Entdeckens, die von Erlebnissen wie unserer Kennenlernfahrt und der Exkursion nach Wittenberg geprägt wurde.

Im Anschluss machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Brunnenallee 4, wo uns auf dem Schulhof eine feierliche Begrüßung erwartete. Oberbürgermeister Mike Schubert, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Planung und Politik sowie viele Unterstützende begleiteten diesen besonderen Moment. Nach einer inspirierenden Eröffnungsrede durch den Oberbürgermeister folgte der feierliche Akt: Gemeinsam mit Schulleiter Tom Wagner und unserer Schülersprecherin Hannah Gust durchschnitt er das symbolische Band, das den offiziellen Start in unser neues Schulgebäude markierte.

Im Anschluss nahmen unsere Klassenlehrerinnen die Schülerinnen und Schüler mit auf eine erste Erkundungstour durch das neue Schulgebäude. Ein Rundgang durch die modernen und lichtdurchfluteten Räume zeigte, was die neue Schule zu bieten hat.

Das Sekretariat

Das helle und freundliche Sekretariat mit den großzügigen Fenstern ist der erste Anlaufpunkt für organisatorische Anliegen. 

Unser Teamhub

Im Teamhub (alias Lehrerzimmer) bieten wir moderne Arbeitsplätze, persönliche Fächer und ein separates und voll ausgestattetes Bastel- und Arbeitszimmer. Hier haben wir eine optimale Umgebung für den Austausch zwischen den Lehrkräften.

Mehr als 200 Fahrradstellplätze

Die geräumige Tiefgarage mit den Fahrradstellplätzen sorgt dafür, dass alle sicher und bequem zur Schule kommen können. Hier ist Platz für mehr als 200 Fahrräder. Die Stellplätze sind über eine Rampe auf der Rückseite des Gebäudes zugänglich. 

Die Mensa

Ein weiteres Highlight ist die Mensa, die mit ihren hellen Farben und den großen Sitzgruppen einladend wirkt und schon jetzt ein beliebter Treffpunkt für die Pausen ist. Die großen und schweren Möbel erinnern bewusst an einen Campus: Denn als Campus of Excellence wollen wir diesen Gedanken an allen Ecken und Enden spüren lassen. Und wir finden: Das passt hier richtig gut!

Die Lernräume im 1. Obergeschoss

In den vier modern ausgestatteten Lernräumen erwartete unsere Schülerinnen und Schüler eine durchdachte Ausstattung. Hier setzen wir auf die flexiblen Tano-Tische von VS Möbel, die durch ihre modulare Bauweise unterschiedlich kombiniert werden können. Ob Einzel- oder Gruppenarbeit – nahezu jede erdenkliche Anordnung ist möglich. Ergänzt werden sie durch die bequemen Jumper AIR Move Stühle mit Rollen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich flexibel zu bewegen.

Der Kunstraum

Der Kunstraum besticht nicht nur durch seine beeindruckende Aussicht aus dem dritten Obergeschoss, sondern auch durch seine funktionale Ausstattung. Doppeltische mit Neigefunktion bieten optimale Bedingungen für kreatives Arbeiten, während eine gemütliche Couch und zwei Werkbänke den Raum zu einem inspirierenden Ort für künstlerische Entfaltung machen. Besonders stolz sind wir auf die hochmodernen digitalen Smartboards, die in allen Unterrichtsräumen installiert sind und interaktives Lernen auf einem neuen Niveau ermöglichen.

Raum für selbstorganisiertes Lernen und Lerngruppenteilung

Im 1. Obergeschoss befinden sich zwei große Räume mit runden Gruppentischen, weichen Sitzhockern sowie orangenen Sitzsäcken. Diese Räume eignen sich besonders für selbstorganisiertes Lernen und können tagsüber auch von allen Lehrkräften für Klassenteilungen genutzt werden. Die Buchung der Räume verläuft ganz einfach digital über EduPage.